Bienenprojekttag der VS St. Lorenzen am Wechsel – Einblicke in die faszinierende Welt der Honigbienen

St. Lorenzen am Wechsel – Am Dienstag in der letzten Schulwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel einen lehrreichen und spannenden Tag im Rahmen ihres Bienenprojekts. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Imkern tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Honigbienen ein und lernten dabei nicht nur viel über das Leben dieser wichtigen Insekten, sondern durften auch selbst aktiv werden.

Der Tag war in drei Stationen unterteilt, die den Kindern anschauliche Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Bienenhaltung boten. An der ersten Station erfuhren die Kinder von den Imkern, wie das Leben im Bienenstock organisiert ist und welche Aufgaben die einzelnen Bienen – von der Arbeiterin bis zur Königin – übernehmen. Besonders spannend war es für die Kinder, die Bienenkönigin in einem echten Bienenstock zu entdecken. Die Imker erklärten geduldig die Rolle der Königin und die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem.

An der zweiten Station stand die Honigernte im Mittelpunkt. Die Kinder durften selbst erleben, wie Honig geschleudert wird. Unter Anleitung der Imker füllten sie ihre eigenen Gläschen mit frisch geschleudertem Honig ab. Die Begeisterung war groß, als die Kinder den süßen Genuss selbst mit nach Hause nehmen konnten.

Die dritte Station widmete sich der Wachsproduktion. Hier erfuhren die Kinder nicht nur, wie Bienenwachskerzen hergestellt werden, sondern konnten auch kreativ werden. Unter Anleitung bastelten sie eigene Wachskerzen, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Diese praktische Erfahrung vermittelte den Kindern ein tieferes Verständnis für die Arbeit der Imker und die Bedeutung der Bienen für die Natur.

Das Bienenprojekt war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, die Bedeutung der Honigbienen für unsere Umwelt zu erkennen. Die Imker lobten das Interesse und die Neugier der Kinder und betonten, wie wichtig es ist, das Wissen über Bienen und deren Schutz weiterzugeben.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern der VS St. Lorenzen am Wechsel sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an die ortsansässigen Imker, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für die Bienen einen wertvollen Beitrag zur Bildung der Kinder geleistet haben.